PressePresse aktuell
Kartellrecht soll die Schlüsselrolle der Genossenschaften stärker berücksichtigen
Tipps und Hinweise für Steuerzahler
Tipps und Hinweise für Steuerzahler
Tipps und Hinweise für Steuerzahler
Immer auf dem neuesten Stand der Finanzmarktregulatorik
Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende und Jahresempfang 2019
Generelles Verbot von Einkaufsgemeinschaften gefährdet genossenschaftliche Zusammenarbeit
Energiesammelgesetz trifft energiegenossenschaftliches Kerngeschäft
Stellungnahme gegenüber der EU-Kommission zur „besseren Rechtssetzung“
ipps und Hinweise für Steuerzahler
Tipps und Hinweise für Steuerzahler
Beteiligung von Unternehmen an eingetragenen Genossenschaften
Tipps und Hinweise für Steuerzahler
Tipps und Hinweise für Steuerzahler
Asian Credit Unions feiern das Raiffeisenjahr
Finanzdienstleistungen für Gewerbe und Landwirtschaft in Mexiko
Neue Vodafone-Angebote im DGRV Rahmenvertrag
DGRV gratuliert seinem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans-Detlef Wülker zum 80. Geburtstag
Zahlen und Fakten 2018
Tipps und Hinweise für Steuerzahler
Zukunftsforum Energiewende Kassel
Internationaler Genossenschaftstag
Tipps und Hinweise für Steuerzahler
Tipps und Hinweise für Steuerzahler
Stellungnahme zu E-DRS 34
Treffen mit ICA-Spitze
Tipps und Hinweise für Steuerzahler
Branchenübergreifende Kooperation in Mexiko stärken
Tipps und Hinweise für Steuerzahler
Naturschonender Landbau in Paraguay
Tipps und Hinweise für Steuerzahler
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat gemeinsam mit dem DGRV die DStGB-Dokumentation Nr. 146 mit dem Titel „Genossenschaften und Kommunen – erfolgreiche Partnerschaften“ neu aufgelegt.
Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende
FDP-Vorsitzender Lindner: Genossenschaften sind tragende Säule der mittelständischen Wirtschaft
DGRV, Kooperation, vietnamesiches Ministerium
DGRV-Projekt Kolumbien, Deutsche Botschaft
Internationaler Genossenschaftsbund ICA mit neuer Geschäftsführung
Pünktlich zum Raiffeisen-Jubiläumsjahr hat der renommierte Raiffeisen-Experte Prof. Dr. Dr. Michael Klein eine neue Biographie über den Genossenschaftspionier herausgebracht.
Die genossenschaftlichen Spitzenverbände DGRV und GdW laden Sie herzlich zum "Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende" am 1. Februar 2018 ein.
DGRV-Kurzzeitexperten in der Türkei
Zukunftsforum Energiewende
Neuer ICA-Präsident gewählt
Kleinbauern in Kolumbien stärken
Boardmitglied im Europäischen Verband der Energiegenossenschaften
DGRV-Prüfertagung 2017
Jahrestagung der DGRV-Auslandsmitarbeiter
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Verwaltungsrat und Verbandsrat beim DGRV neu besetzt
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Mexikanische Delegation besucht genossenschaftliche Einrichtungen in Deutschland
Vertreter von Kreditgenossenschaften aus Paraguay besuchen mexikanischen Finanzsektor
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Morgen tritt das "Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz bei Genossenschaften" in Kraft. Mit der Novelle wird das Genossenschaftsrecht praxisgerecht modernisiert und für Neuerungen der digitalen Kommunikation geöffnet.
Moldawische Delegation besucht DGRV
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Bundesentwicklungsminister Müller: Grüne Bürgerenergie für Afrika
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Anfang Mai 2017 fand in Swasiland die SACCO INDABA (Swasi-Wort für Versammlung) des Verbandes für Spar- und Kreditgenossenschaften statt.
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Genossenschaften sind Immaterielles Kulturerbe
Vom 3. bis zum 7. April 2017 trafen sich im bayerischen Feldafing Vertreter von Primärgenossenschaften und Bauernverbänden, Berater, Projektmanager, Repräsentanten des öffentlichen Sektors und Akademiker aus 12 Partnerländern der GIAE-Initiative (Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft) zu der Internationalen Fachtagung „
neuer DGRV-Vorstand, Andreas Schneider in den Vorstand berufen
RA Dirk J. Lehnhoff wird im Zuge einer Altersteilzeitregelung in den Ruhestand treten und mit Beginn der Freistellungsphase am 1. August 2017 aus dem Vorstand des DGRV ausscheiden.
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Der DGRV unterstützt als Konsortialmitglied gemeinsam mit der türkischen Ankara Development Agency, der italienischen LegaCoop und dem englischen Cooperative College ein Projekt zur Förderung türkischer Genossenschaften im Landwirtschaftssektor.
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
DGRV, Genossenschaften,
Anlässlich des Jahresempfangs der Deutschen Genossenschaften in Berlin würdigt Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries die Bedeutung der Genossenschaften für die wirtschaftliche Entwicklung weltweit: „Genossenschaften haben nicht nur eine lange Tradition, sondern sie sind auch außerordentlich krisenfest und fortschrittlich. Eine gesunde, mittelständisch geprägte Volkswirtschaft wäre ohne Genossenschaften nicht denkbar.“
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Die idyllische Kleinstadt Ciudad Bolivar liegt drei Autostunden von Medellin, der Hauptstadt des Departements Antioquia, entfernt. Dem Besucher sticht zunächst die grüne Hügellandschaft ins Auge, fast malerisch liegt die Kulturlandschaft des Kaffees im Herzen Kolumbiens da.
Der Begriff "Tax Compliance“ ist im Moment in aller Munde. Viele Artikel in Fachzeitschriften, ein Entwurf eines IDW-Prüfungsstandards — und viele Fragezeichen, wenn es um die konkrete Relevanz und Umsetzung für das eigene Unternehmen geht.
Genossenschaftsverbände, Westerwälter Erklärung, Raiffeisen 2018
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
DGRV, Genossenschaften, Immaterielles Kulturerbe der Menschheit, Addis Abeba
In der Woche vom 07. bis 11. November 2016 organisierte der DGRV für eine indische Delegation aus den Bundesstaaten Andra Pradesh und Telangana eine Fachbesuchsreise zu genossenschaftlichen Unternehmen und Einrichtungen in Nord- und Westdeutschland.
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Das EU-Parlament kritisiert die anstehende Übernahme des internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS 9 "Finanzinstrumente" in das europäische Recht (sog. Endorsement).
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 wird den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien deutlich verändern. Vor allem Projektentwickler, Betreiber und Finanziers stellt dies vor neue Herausforderungen.
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Im September durfte der DGRV gleich drei Delegationen aus Japan begrüßen, die die Abteilung Internationale Beziehungen in Bonn besuchten, um mehr über die deutschen Genossenschaften zu erfahren.
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
In der Woche vom 15. bis 19. August 2016 besuchte eine Delegation aus Paraguay und Peru die deutsche Genossenschaftsorganisation. Die Teilnehmer kamen aus dem peruanischen Produktionsministerium, dem paraguayischen Finanzministerium, dem genossenschaftlichen Aufsichtsinstitut in Paraguay sowie genossenschaftlichen Verbänden.
Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bringt Veränderungen auch für Genossenschaften.
Seit vielen Jahren ist bekannt, dass moderne Kassensysteme manipulationsanfällig sind und dadurch Steuerausfälle in nennenswertem Maße entstehen. Im März 2016 hat das Bundesfinanzministerium einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ sowie eine zugehörige Rechtsverordnung veröffentlicht, welche ab dem 1. Januar 2019 gelten sollen.
Nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt. Einige innovative Geschäftsideen, insbesondere von neuen Genossenschaften, setzen auf Finanzierungsformen und Geschäftsmodelle, die ihre Grenzen haben.
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
DGRV, Energiegenossenschaften, Gründungszahlen,
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Genossenschaften treibende Kraft für nachhaltige Zukunft, Internationaler Tag der Genossenschaften 2. Juli
Die europäischen Genossenschaften bedauern den Austritt des Vereinigten Königreichs/Großbritanniens aus der Europäischen Union. „Das Votum der britischen Bevölkerung ist eine große Herausforderung für Europa.
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Heute hat das Bundeskabinett das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2016 beschlossen. Vor allem die Einführung von Ausschreibungen für Windenergieanlagen und große Photovoltaikanlagen stellt die 850 Energiegenossenschaften vor große Herausforderungen.
Vertreter von Energiegenossenschaften aus ganz Europa treffen sich heute in San Sebastian zur Generalversammlung von REScoop.
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen und aktuellen Daten zu Genossenschaften in Deutschland.
Die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV hat heute gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine Stellungnahme zur Novellierung des EEG abgegeben.
Der europäische Dachverband Cooperatives Europe hat anlässlich seiner Mitgliederversammlung in Brüssel in der vergangenen Woche den Bericht ‘The Power of Cooperation – Cooperatives Europe Key Figures 2015’ veröffentlicht.
Tipps und Hinweise für Genossenschaften
Auf seiner heutigen Generalversammlung in Brüssel feiert der europäische Dachverband Cooperatives Europe sein 10jähriges Bestehen.
Frischer Wind für landwirtschaftliche Genossenschaften in Kenia
Die Europäische Kommission und der Internationale Genossenschaftsbund ICA wollen in den nächsten Jahren ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit in der internationalen Entwicklungsarbeit verstärken.
Am 15. März 2016 fand im Haus der DZ Bank in Berlin der diesjährige Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende statt.
Am 11. März 2016 trat die Novelle des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) durch das sog. OGAW-V-Umsetzungsgesetz in Kraft. Sämtliche Bezüge des KAGB zu eingetragenen Genossenschaften wurden gestrichen, insbesondere die Möglichkeit für Energiegenossenschaften, sich als Kapitalverwaltungsgesellschaft registrieren zu lassen (§ 2 Abs. 4b und § 44 Abs. 2 KAGB).
Bundesentwicklungsminister Müller, Genossenschaften bringen weltweit weniger Armut und mehr Nachhaltigkeit
2.700 Genossenschaftsgründer im Jahr 2015