Positionen der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften zur EEG-Novelle 2014
Die etwa 800 Energiegenossenschaften mit ihren 200.000 Mitgliedern leisten einen wichtigen Beitrag, die Akzeptanz und die Motivation für die Energiewende in breiten Teilen der Gesellschaft zu steigern. Durch Energiegenossenschaften wurden bislang etwa 1,5 Mrd. Euro in Erneuerbare Energien investiert. Deutlich spürbar ist seit einigen Wochen die Zurückhaltung und Verunsicherung bei den Investitionsentscheidungen aufgrund der politischen Rahmenbedingungen.
Insbesondere seit dem Kabinettsbeschluss zum EEG 2014 erreichen die Bundesgeschäftsstelle zahlreiche Rückmeldungen, dass unter diesen Voraussetzungen Erneuerbare-Energien-Projekte kaum noch wirtschaftlich umgesetzt werden können. Insbesondere die Streichung des Direktverbrauchsausgleich gem. § 39 Abs. 3 EEG, die Eigenverbrauchsabgabe und die vorgeschlagenen Übergangsregelungen werden bis zu 75 Prozent der geplanten Investitionen verhindern.
News-Archiv
28.04.2016Akteursvielfalt erhalten - DGRV-Stellungnahme zum EEG 2016
21.03.2016Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende am 15. März 2016
14.12.2015Überraschende Zuschläge für zwei Energiegenossenschaften in dritter PV-Ausschreibungsrunde
30.09.2015Stellungnahme zum Eckpunktepapier "Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen"
07.09.2015DGRV-Stellungnahme zum Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz – KWKG
24.08.2015Stellungnahme zum Weißbuch „Ein Strommarkt für die Energiewende“
16.07.2015DGRV-Jahresumfrage unter Energiegenossenschaften zeigt: Einbruch bei Gründungszahlen
08.04.2015Spezialseminar zu Ausschreibungen von Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Flächensicherung
10.03.2015Kapitalanlagegesetzbuch: Auslegungsprobleme für reguläre (Energie-)Genossenschaften gelöst
19.02.2015Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende
21.01.2015Stellungnahme der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften zur Ausschreibungsverordnung des BMWi
12.12.2014Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende
01.12.2014Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften wird Mitglied bei REScoop
20.11.20146. Kongress "100 % Erneuerbare Energie-Regionen"
07.07.2014DGRV-Jahresumfrage unter Energiegenossenschaften zeigt: Aktuelle Energiepolitik führt zu Investitionsrückgang
13.03.2014EEG-Pläne bremsen Energiegenossenschaften - Nur 128 Gründungen in 2013
12.02.2014EEG-Pläne stoppen regionale Investitionen von 300 Millionen Euro
07.02.2014Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften zur EEG-Novelle 2014
22.01.2014Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften begrüßt weitere Marktintegration
11.11.2013Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften: Positionspapier zur Energiewende
07.11.2013Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften eröffnet
02.10.2013800 Teilnehmer besuchen 5. Kongress "100% Erneuerbare-Energie-Regionen" in Kassel
24.07.2013Großer Zulauf bei Energiegenossenschaften - DGRV stellt aktuelle Umfrage vor
27.03.2013Kongress "100% Erneuerbare-Energie-Regionen"
20.03.2013Die Energiewende genossenschaftlich gestalten