DGRV.de > Die Genossenschaften > Wirtschaftsfaktor
WirtschaftsfaktorGenossenschaften als Bestandteil der WirtschaftDie deutsche Wirtschaft ist geprägt durch moderne Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, unzählige kleine und mittlere Handels- und Handwerksbetriebe sowie durch eine leistungsstarke Landwirtschaft. Garant der Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichen Stabilität ist traditionell der Mittelstand. Durch die fortschreitende Internationalisierung und eine steigende Marktkonzentration gerät dieser stark unter Druck. Eine Antwort darauf sind Zusammenschlüsse in Allianzen oder Verbünden. Ein zukunftsweisendes Kooperationsmodell ist hier die Form der Genossenschaft. Genossenschaft als Wirtschaftsform
Großer VerbreitungsgradGenossenschaften sind in Deutschland weit verbreitet. Praktisch jeder Landwirt ist Mitglied einer oder mehrerer Genossenschaften. 60 % aller Handwerker, 75 % aller Einzelhandelskaufleute, 90 % aller Bäcker und Metzger sowie über 65 % aller selbständigen Steuerberater sind Genossenschaftsmitglieder. Die Wohnungsbaugenossenschaften umfassen 3,2 Mio. Mitglieder und bewirtschaften ca. 10 % der Mietwohnungen in Deutschland. |