Genossenschaftliche Entwicklungsarbeit

Die Initiative ergreifen – Selbsthilfe fördern
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der DGRV in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Der Wissenstransfer von deutschen Genossenschaften in andere Länder und Regionen der Welt hat aber eine noch viel längere Tradition. Schon vor über 100 Jahren hat beispielsweise das damals aufstrebende Japan die Genossenschaftsidee und das Genossenschaftsgesetz aus Deutschland erfolgreich übernommen. Viele andere Länder der Welt sind diesem Beispiel gefolgt und haben an die eigenen Verhältnisse angepasste rechtliche Rahmenbedingungen für Genossenschaften geschaffen, um so die wirtschaftliche Entwicklung im eigenen Land voranzubringen. Internationale Zusammenarbeit ist eine Aufgabe und Verpflichtung, die von der Genossenschaftsorganisation also schon immer wahrgenommen wurde. Mit der Förderung der unternehmerisch ausgerichteten und genossenschaftlich organisierten Selbsthilfe trägt der DGRV zur Bekämpfung der weltweiten Armut, zur Sicherung des Friedens und zu einer gerechten Gestaltung der Globalisierung bei.
Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen
Entwicklungszusammenarbeit
Der Mehrebenen-Ansatz des DGRV
Ziele und Ausrichtung unserer Arbeit
Zielgruppen, Partner, Beratungsschwerpunkte und Leistungen
News-Archiv
21.08.2017Vertreter von Kreditgenossenschaften aus Paraguay besuchen mexikanischen Finanzsektor
22.05.2017DGRV-Vertreter nehmen an Versammlung der Genossenschaftsbanken in Swasiland teil
09.05.2017Internationale Fachtagung Die Genossenschaftsidee im Agrar- und Ernährungssektor, Feldafing, 3. – 7. April 2017
13.03.2017DGRV-Aktivitäten Türkei: Neues EU-Projekt zur Förderung landwirtschaftlicher Genossenschaften
06.02.2017Genossenschaften in Kolumbien - Neue Chancen für Vertriebene
24.11.2016Indische Besuchergruppe lernt von deutschen Genossenschaftseinrichtungen
27.09.2016Besuchergruppen aus Japan informieren sich beim DGRV über deutsche Genossenschaften
22.08.2016Delegation aus Peru und Paraguay besucht genossenschaftliche Einrichtungen in Deutschland
26.04.2016140 Millionen Europäer sind Mitglied einer Genossenschaft - Cooperatives Europe veröffentlicht Zahlen
14.04.2016Frischer Wind für landwirtschaftliche Genossenschaften in Kenia
22.03.2016Internationaler Genossenschaftsbund ICA und Europäische Kommission verstärken Zusammenarbeit in der Entwicklungshilfe
13.01.2016Erste Absolventen des Mikrofinanz-Studiengangs in Paraguay
02.12.2015DGRV unterstützt Professionalisierung von Genossenschaften in Äthiopien
25.11.2015Strategie für Projektarbeit in Swasiland verabschiedet
17.11.2015DGRV fördert in Uganda den Aufbau von Spar- und Darlehensvereinen
23.10.2015Neue Studie: Entwicklungs-zusammenarbeit der europäischen Genossenschaftsorganisationen
23.10.2015Brasilianische Genossenschaftsvertreter informieren sich über Governance deutscher Genossenschaftsverbände
28.09.2015BMEL-Staatssekretär informiert sich über Genossenschaften in Brasilien
25.09.2015Genossenschaften für UN-Nachhaltigkeitsziele
18.09.2015DGRV und DVV schulen Kleinbauern in Mosambik
09.09.2015Der DGRV unterstützt KKMU in Mittelamerika durch gewerbliche Darlehen und MicroScore
24.06.2015ZukunftsTour macht Entwicklungspolitik vor Ort erlebbar
19.06.2015Zukunftscharta – Interview mit Bundesentwicklungsminister Dr. Müller
08.12.2014DGRV beim ersten Jahrestreffen der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit in El Salvador
10.09.2014Veranstaltung zu Genossenschaften in Afrika
16.05.2014Cooperatives Europe startet Online Plattform
29.04.2014DGRV – Büro Ankara begleitet Internationalen Besuch aus Tadschikistan
03.03.2014Video zur deutsch-brasilianischen Zusammenarbeit im Genossenschaftsbereich
19.02.2014Fachbesuch einer türkischen Delgation beim DGRV
20.09.2013DGRV unterstützt Genossenschaftssektor in Kolumbien
17.06.2013DGRV unterstützt Genossenschaften im Mikrofinanzsektor in Paraguay